Bezirksvorsteherin Ulrike Zich war am Mittwoch, 7. November 2018 zu Gast im Haus der Begegnung Giebel und las Gedichte aus eigener Feder: „Heiter, sinnlich und besinnlich“.
Wir sagen: „Danke liebe Frau Zich für die Gedichte und den schönen Nachmittag!“
Das Team und die Besucher des Haus der Begegngung Giebel e.V.
Eine Nachlese zum 3. Gospelkonzert der „sweet 60´s“ aus Landsberg am Lecham 22. September 2018 in der Stephanus Kirche Giebel im „60jährigen Jubiläum“ der Stephanus Gemeinde – wie passend!
Was für ein GRANDIOSES KONZERT mit einer Botschaft, die gerade in der heutigen Zeit wieder so wichtig geworden ist. Glaube, Liebe, Hoffnung, der Zusammenhalt in den Familien, aber auch in unserer Gesellschaft.
Und vor allem wie Charles B. Logan zu sagen pflegt: Kümmert Euch um die „Alten“, sie sind diejenigen, die uns den Weg in ein besseres Leben geebnet haben, sie haben unseren besonderen Respekt verdient! (Genau deshalb ist er nun zu seinen Eltern in die USA gezogen). „Erst das Gefühl von Wertlosigkeit und Ausgrenzung macht die Herzen der Menschen alt“.
begeisterte Konzertbesucher!
Davon ist bei den Sängerinnen und Sängern (zwischen 60 bis 90 Jahren) nichts zu spüren, denn Sie werden durch ihre Musik im Herzen jung, und erfahren Wertschätzung von „ihrem Charles“ vom Publikum bei Ihren vielen Konzerten und hier bei uns im Haus der Begegnung Giebel seit ihrem ersten Auftritt im Jahr 2013!
begeisterte Konzertbesucher!
Wie lebendig, emotional und kraftvoll das Gospelkonzert der sweet 60s mit Charles B. Logan in der Stephanus Kirche war, belegen die tollen Fotos.
Mit einem Lächeln im Gesicht und leuchtenden Augen klatschten die Besucher begeistert im Takt mit, wippten mit den Füßen, viele von ihnen hielt es nicht auf den Bänken.
Schon beim Einzug des Chors mit „How I get over“ gab es viel Beifall, der sich von Lied zu Lied steigerte. Mit let us break bread together, from a Distance, wade in the Water, Spirit of God sind hier nur einige Lieder genannt.
Da es das vorerst letzte Konzert für Charles in Deutschland war, hatte sich Marion Goß ein Solo Lied von ihm gewünscht. So spielte Charles selbst am Klavier und sang If I could von Ray Charles. Nachdem Lied bedankte Sie sich mit einer Umarmung dafür.
Mit Solo Parts bei Amazing grace, I have a dream, I will follow him, the rose und oh happy day riss Charles mit seiner “Seelenstimme” die Sänger/innen und das Publikum mit. Bei jedem Lied und den Geschichten dazu war Charles Liebe zur Gospelmusik spürbar. So kann man nur aus tiefster Seele und Überzeugung singen. Und damit steckt er seine „Mädels und Jungs“, wie er seine sweet 60s liebevoll nennt, an. Die Sängerinnen und Sänger strahlen diese Liebe genauso aus und man merkt ihnen die Begeisterung nicht nur für die Musik, sondern auch für „Ihren“ Charles, an. Beflügelt davon erlebten wir ein Konzert von über 1 Stunde ohne Pause und ohne Liedblätter! Die Traurigkeit über Charles Umzug nach USA war fast vergessen.
Ständchen beim Abschluss im HdB
Natürlich gab es auch noch eine Zugabe, ein Medley bekannter Spirituals, das beim Auszug und noch vor der Kirche weitergesungen wurde.
Beim gemeinsamen Abendessen im HdB wurde viel erzählt über die Auftritte im Giebel und andere Konzerte und über die gewachsene Freundschaft zwischen dem Chor mit Charles und Marion Goß mit Ihrem Team. Die Stimmung war gut und Charles setzte sich spontan ans Klavier und so sangen wir gemeinsam noch „Every Praise“. Viel zu schnell ging die Zeit vorbei und dann hieß es auch schon Abschied nehmen.
Die Verabschiedung war dann genauso herzlich wie der Empfang. Nach vielen Umarmungen und dem Versprechen sich bald wieder zu sehen begab sich der Chor auf die Heimreise nach Landsberg am Lech.
WIR SAGEN DANKE:
An den ganz besonderen Chor the sweet 60`s mit wunderbaren Sängerinnen und Sängern. Danke an Chorleiter Charles B. Logan, der gleichzeitig ein begnadeter Solosänger und charismatischer Vollblutmusiker ist. Danke an ihren hervorragenden Pianisten Johannes Wiese.
Danke an die Stephanus Gemeinde für die Nutzung der Kirche, danke an Messner Johann Scheiber für seine unverzichtbare Hilfe, danke an Edith Gramm für die lieben Worte. Danke an das grandiose Publikum und ihre großzügigen Spenden, danke an alle Helfer/innen und Helfer bei der Vorbereitung, Bewirtung des Chors und der Gäste und beim Aufräumen!
Ein ganz großes Dankeschön an Charles B. Logan, dafür dass er extra aus USA für dieses Konzert nach Deutschland geflogen ist! Er hat uns gesagt, mit etwas Planung, kann er auch über den großen Teich, wieder zu uns kommen :).
Weiter geht’s mit dem Kurs „Qi Gong“ am Montag, 17. September 2019, immer montags von 9 bis 10 Uhr mit Frau Beckmann.
Diese Form des Qi Gong ist für Menschen geeignet, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so lange stehen können. Dennoch sind die Übungen sehr effektiv und helfen Ihnen ihre Muskeln sanft zu dehnen und zu stärken, sowie Ausgeglichenheit und innere Ruhe zu finden.
Der Kurs ist für „Neulinge“ bestens geeignet! Es sind noch Plätze frei!
Viele Gäste konnten wir bei unserem Sommerfest am Sonntag, 1. Juli 2018 im Haus der Begegnung begrüßen.
Schon vor 12 Uhr füllte sich das Haus und auch die Tische im Garten waren schnell belegt. Los ging es mit Mittagessen vom Grill, Salat und Pommes.
Fleissiges Schunkeln beim Sommerfest
Ab 13 Uhr spielte „Huppy“ Evergreens, Schlager und Oldies. Nach dem Essen wurde mitgesungen, geschunkelt und auch getanzt. Musik macht einfach glücklich! So beschwingt von der Musik bereitete das Helferteam, nach dem Spülen von Unmengen Mittagsgeschirr, schon wieder die Kaffeetafel vor.
Natürlich spielte und sang „Huppy“ für uns weiter: Mit Klassikern wie rote Lippen soll man küssen, Mendocino, Sierra Madre, ein Stern…, I sing a Liad für di – und vielen mehr, begeisterte er sein Publikum.
Strahlende Gesichter, viel Spaß und Erholung. Kneippen im Städtle und Kurpark, Eisdielenbesuche, Shoppingtouren, Kurkonzertbesuche. Die Gruppenausflüge zum Beispiel nach Hartenthal um die Berge in der Ferne zu bestaunen, auch die „Riesen Windbeutel“, oder wie Herr Sohn sagen würde „Sturmbeutel“, im Hartenthaler Hof, durften natürlich nicht fehlen.
Herrliches Wetter – herrliche Fernsicht mit den Bergen am Horizont
Lustige Spieleabende bei Skip Bo und Mensch ärgere dich nicht, kurz um 7 Tage voll fröhlichem Miteinander. Alle waren begeistert, hervorzuheben ist unser Kurt Herrmann, der „älteste“ Teilnehmer mit 95 Jahren hatte auch er bei allen Unternehmungen viel Spaß. Viel zu schnell verging die Woche und es hieß wieder Abschied nehmen.
auf dem Weg zur Bushaltestelle
gemeinsames Frühstücken
Eisessen – geht immer!
Bequemes Parken… soso!
Die meisten Teilnehmer/innen wollten sich gleich wieder für das nächste Jahr anmelden! Es war wirklich wieder eine wunderschöne Zeit mit liebenswerten Menschen, die eine Bereicherung für uns Alle war.
Am Sonntag, 22. Juli 2018 findet im Rahmen des Sonntagscafés das Nachtreffen statt. Wir werden Fotos anschauen und in Erinnerungen schwelgen.
Zum Auftakt der Veranstaltung begrüßte Marion Goß die Gäste, sowie Fotis Pavlidis (der sich bei allen Gästen für ihr Kommen bedankte) und seine „Grillmeister“. Sie bedankte sich bei den Mitgliedern des griechischen Vereins um Fotis Pavlidis für 12 Jahre deutsch-griechische Freundschaft und die zahlreichen, gemeinsamen Feste. Anschließend gab sie eine kurze Info über den Ablauf des Festes. Die Gäste kamen bei leckeren selbstgebackenen Torten und Kuchen schnell ins Gespräch und freuten sich gemeinsam auf die Folklore Gruppen und griechisches Essen.
Nach Kaffee und Kuchen (auf der Terrasse grillte Pavlos mit seinen Helfern schon fleißig), übergab das Haus der Begegnung Team die Bühne der Tanzgruppe und die Küche an Georgia Pavlidis mit ihren Helfer/innen des griechischen Vereins, hierfür gab es viel Applaus.
Viele begeisterte Besucher/innen beim Jazzfrühschoppen mit Fidgety Feet und ihrer Sängerin Sylvia Ernst. Musik macht einfach glücklich, zum einen, die die Musik machen, zum anderen die die zuhören!
Wie schön war es doch in lauter strahlende Gesichter zu sehen! Die Stimmung war bei allen Anwesenden fröhlich, selbst in der Küche wurde getanzt und mitgesungen.
Das Fidgety Feet bei uns im HdB auftreten ist schon mehr als 10 Jahre Tradition. Wir freuen uns immer wieder über die tolle Band mit großartigen Musikern um Detlef Jensen, sowie die warme, besondere Stimme von Sylvia Ernst.
Das die Chemie untereinander stimmt, ist an der Begeisterung, mit welcher die Musiker mit ihrer Sängerin gemeinsam auftreten, zu spüren! Mit Klassikern wie Sunny; Summertime; on the sunny side of the Street übertrug sich die Begeisterung sofort aufs Publikum und schaffte eine wunderbare, heitere Atmosphäre.
unsere Gäste beim Sonntagessen und Café am 25. Februar 2018
Wir haben uns sehr gefreut, dass unser Sonntagsessen und Sonntagscafé am 25. Februar 2018 so gut angenommen und besucht wurde.
Vielen herzlichen Dank, wir freuen uns schon auf das nächste Mal – und zwar am 25. März 2018 zum selbstgekochten Mittagessen (7 Euro) mit Sonntagsbraten, Knödel und Gemüse, sowie leckerer Nachtisch. Eine Anmeldung ist bei uns im Haus bis zum 21. März 2018 möglich (wie notwendig).
Anschließend gibt´s unser traditionelles Sonntagscafé mit selbstgebackenen Kuchen, Torten und Kaffeespezialitäten!
Oh wie ist das schöööön….! Das lange Faschingswochenende ging es bei uns im Haus der Begegnung richtig rund!
So hatten wir das Männerballett „die Weilemer Strandgranaten“ der Hörnleshasa zu Besuch, ebenso besuchte uns eine Abordnung der Zigeunerinsel mit dem Baronenpaar. Zu Gast ebenso vom FrohenFaschingsClub Gerlingen (FFC) die Blaue Garde wie auch die Prinzengarde – ganz besonders in Herz geschlossen haben wir die FFC Youngsters!
Viel Spaß hatten wir auch mit der Polonaise durch unsere Räumlichkeiten – wir freuen uns schon jetzt auf die Faschingssaison 2019! Nachfolgend eine kleine Bildergalerie zu unseren verrückten Tagen 2018 🙂
Euer Team des Haus der Begegnung Giebel e.V.
Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse, denn nun geht sie los uns´re Polonaise…
Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse, denn nun geht sie los uns´re Polonaise…
das Männerballett „Weilemer Strandgranaten“
das Männerballett „Weilemer Strandgranaten“ als Pyramide
die Solisten der Zigeunerinsel
Baronenpaar Zigeunerinsel
die Blaue Garde des FFC
Die FFC Youngsters!
Die FFC Youngsters!
Tanz der Prinzengarde des FFC
die Prinzengarde des FFC
Unser Publikum mit den FFC Youngsters
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.