Ursula Wilk mit ihrer HANDARBEITSGRUPPE

WIR STRICKEN FÜR BACK TO LIFE in NEPAL!

Ursula Wilk mit ihrer HANDARBEITSGRUPPE
Ursula Wilk mit ihrer HANDARBEITSGRUPPE

Vor mehr als 10 Jahren gründete Frau Wilk die Handarbeitsgruppe im Haus der Begegnung. Es wird geknüpft, geklöppelt und gestrickt. Dazu trifft sich eine bunt gemischte Gruppe zwischen 50 und fast 90 Jahren jeden Montag von 16-18 Uhr.

Nach dem Erdbeben 2015 in Nepal überlegte Frau Wilk wie man mit wenig Geld helfen könnte. Nachdem sie Frau Stella Deetjen vom Verein „Back to Life“ im Fernsehen gesehen hatte, nahm sie Kontakt zu ihr auf. „Ursula Wilk mit ihrer HANDARBEITSGRUPPE“ weiterlesen

DANKE für 1.956 Stimmen bei „PSD liebenswert“

PSD liebenswert miteinander leben!Unser ehrenamtlicher Verein, das Haus der Begegnung Giebel e.V., hat am Förderwettbewerb „PSD miteinander leben“ (dies ist eine Stiftung der PSD Bank RheinNeckarSaar eG) teilgenommen.

Bei der Abstimmung vom 17. September bis 15. Oktober erhielten wir stolze 1.956 Stimmen – eine tolle Leistung für unseren kleinen Verein, der Großes leistet!

Vielen Dank, dass Sie für uns gestimmt haben, auch wenn wir es nicht ins Finale geschafft haben.

Das 9. Mal auf Urlaubsreise in Bad Wörishofen!

Gruppenbild Bad Wörrishofen 2019
Gruppenbild Bad Wörrishofen 2019

Strahlende Gesichter, viel Spaß und Erholung. Kneippen im Städtle und Kurpark, Eisdielenbesuche, Shoppingtouren, Kurkonzertbesuche und eine wunderschöne Kutschfahrt, das alles gefiel uns sehr gut!

Die Gruppenausflüge zum Beispiel nach Hartenthal um die Berge in der Ferne zu bestaunen, auch die „Riesen Windbeutel“ im Hartenthaler Hof, durften natürlich nicht fehlen.

Lustige Spieleabende bei Skip Bo, Skat und Mensch ärgere dich nicht, kurz um: 7 Tage voll fröhlichem Miteinander! Alle waren begeistert, hervorzuheben ist unser Kurt Herrmann, der „älteste“ Teilnehmer mit 96 Jahren, so wie auch die „Neulinge“, die das erste Mal dabei waren, hatten bei allen Unternehmungen viel Spaß. Viel zu schnell verging die Woche und es hieß wieder Abschied nehmen.

Viele Teilnehmer/innen wollten sich gleich für das nächste Jahr anmelden.

Es war wirklich wieder eine wunderschöne Zeit mit liebenswerten Menschen, die eine Bereicherung für uns Alle war.

Am Sonntag, 28. Juli 2019 findet im Rahmen des Sonntagscafés das Nachtreffen statt. Wir werden Fotos anschauen und in Erinnerungen schwelgen.

Herzlichst Ihre/Eure Marion Goß mit Team

Hausöffnung am 2. Juni 2019 ab 08 Uhr während der Evakuierungszeit des Giebel

Logo Haus der Begegnung Giebel e.V.Der Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg hat im Stadtteil Giebel einen Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg festgestellt. Am Sonntag, 2. Juni 2019, soll er geborgen und entschärft werden. Vor Beginn der Bergungs- und Entschärfungsarbeiten muss rund um die Fundstelle ein Sicherheitsbereich evakuiert werden. Von der Evakuierung  ab 08 Uhr sind ca. 2.600 Personen betroffen. Details zur Bombenentschärfung entnehmen Sie bitte der Berichterstattung auf www.weilimdorf.de!

Unser „Haus der Begegnung“ öffnet am 02. Juni 2019 ab 8 Uhr für die „älteren“ Betroffenen sein Haus. Diese Gäste können bei uns bleiben bis Sie wieder in Ihre Wohnungen zurückkehren können. Das Team des Haus der Begegnung kümmert sich um Sie, es gibt Kaffee, Tee, Brezeln und Hefezopf, sowie Maultaschen in der Brühe.

 

Volles Haus bei der Informationsveranstaltung „Vorsicht Abzocke“ der Polizei

Thomas Schembera beim Vortrag
Thomas Schembera beim Vortrag „Vorsicht Abzocke“

Am Telefon und im Internet, aber auch an der Haustür oder unterwegs lauern mancherlei Gefahren nicht nur für Senioren. Einbruch, Taschendiebstahl, Enkeltrick oder falsche Polizeibeamte – das waren die Themen des spannenden und zu gleich unterhaltsamen Vortrags.

Herr Schembera ist beim Polizeirevier in Feuerbach für Kriminalprävention zuständig. Er erläuterte die aktuellen Tricks und Arbeitsweisen der Täter sehr anschaulich und gab viele wertvolle Tipps wie man sich davor schützen kann.

Thomas Schembera beim Vortrag "Vorsicht Abzocke
Thomas Schembera beim Vortrag „Vorsicht Abzocke“

Nach dem Vortrag nahm er sich noch Zeit für persönliche Gespräche, was von unseren Gästen sehr geschätzt wurde.

Wir sagen herzlichen Dank Herr Thomas Schembera!

 

 

 

 

Gut besuchter Vortrag rund um das „Hören“ mit dem HörBIZ Stuttgart

Anschaulich mit Fotos erläuterte Frau Scholz alle wichtigen Themen rund um das Hören
Anschaulich mit Fotos erläuterte Frau Scholz alle wichtigen Themen rund um das Hören

Am Montag, 4. Februar 2019, beriet das HörBIZ, Hör-Beratungs- und Informationszentrum Stuttgart im Haus der Begegnung rund um das Thema „Hören“:

  • Wenn die Ohren müde werden?
  • Was und Wer können helfen?
  • Wie ist der Weg zu besserem Hören?
  • Wo finde ich Ansprechpartner?

Die Mitarbeiterinnen des HörBIZ, Frau Scholz, beantwortete die zahlreichen Fragen aus dem Publikum, während die Cafeteria die Gäste mit Kaffee, Kuchen/Butterbrezeln, und Kaltgetränken bewirtete.

„Heiter, sinnlich und besinnlich“

Ulrike Zich verliest Gedichte aus eigener Feder
Ulrike Zich verliest Gedichte aus eigener Feder

Bezirksvorsteherin Ulrike Zich war am Mittwoch, 7. November 2018 zu Gast im Haus der Begegnung Giebel und las Gedichte aus eigener Feder: „Heiter, sinnlich und besinnlich“.

Wir sagen: „Danke liebe Frau Zich für die Gedichte und den schönen Nachmittag!“

Das Team und die Besucher des Haus der Begegngung Giebel e.V.

3. Gospelkonzert mit den „Sweet 60`s“ begeisterte in der Stephanuskirche

die Sweet 60`s in Stephanus
die Sweet 60`s in Stephanus

Eine Nachlese zum 3. Gospelkonzert der „sweet 60´s“ aus Landsberg am Lech am 22. September 2018 in der Stephanus Kirche Giebel im „60jährigen Jubiläum“ der Stephanus Gemeinde – wie passend!

Was für ein GRANDIOSES KONZERT mit einer Botschaft, die gerade in der heutigen Zeit wieder so wichtig geworden ist. Glaube, Liebe, Hoffnung, der Zusammenhalt in den Familien, aber auch in unserer Gesellschaft.

 „Erst das Gefühl von Wertlosigkeit und Ausgrenzung macht die Herzen der Menschen alt“. - Charles B. LoganUnd vor allem wie Charles B. Logan zu sagen pflegt: Kümmert Euch um die „Alten“, sie sind diejenigen, die uns den Weg in ein besseres Leben geebnet haben, sie haben unseren besonderen Respekt verdient! (Genau deshalb ist er nun zu seinen Eltern in die USA gezogen). „Erst das Gefühl von Wertlosigkeit und Ausgrenzung macht die Herzen der Menschen alt“.

begeisterte Konzertbesucher!
begeisterte Konzertbesucher!

Davon ist bei den Sängerinnen und Sängern (zwischen 60 bis 90 Jahren) nichts zu spüren, denn Sie werden durch ihre Musik im Herzen jung, und erfahren Wertschätzung von „ihrem Charles“ vom Publikum bei Ihren vielen Konzerten und hier bei uns im Haus der Begegnung Giebel seit ihrem ersten Auftritt im Jahr 2013!

begeisterte Konzertbesucher!
begeisterte Konzertbesucher!

Wie lebendig, emotional und kraftvoll das Gospelkonzert der sweet 60s mit Charles B. Logan in der Stephanus Kirche war, belegen die tollen Fotos.

Mit einem Lächeln im Gesicht und leuchtenden Augen klatschten die Besucher begeistert im Takt mit, wippten mit den Füßen, viele von ihnen hielt es nicht auf den Bänken.

Konzert der Sweet 60`sSchon beim Einzug des Chors mit „How I get over“ gab es viel Beifall, der sich von Lied zu Lied steigerte. Mit let us break bread together, from a Distance, wade in the Water, Spirit of God sind hier nur einige Lieder genannt.

Da es das vorerst letzte Konzert für Charles in Deutschland war, hatte sich Marion Goß ein Solo Lied von ihm gewünscht. So spielte Charles selbst am Klavier und sang If I could von Ray Charles. Nachdem Lied bedankte Sie sich mit einer Umarmung dafür.

begeistertes PublikumMit Solo Parts bei Amazing grace, I have a dream, I will follow him, the rose und oh happy day riss Charles mit seiner “Seelenstimme” die Sänger/innen und das Publikum mit. Bei jedem Lied und den Geschichten dazu war Charles Liebe zur Gospelmusik spürbar. So kann man nur aus tiefster Seele und Überzeugung singen. Und damit steckt er seine „Mädels und Jungs“, wie er seine sweet 60s liebevoll nennt, an. Die Sängerinnen und Sänger strahlen diese Liebe genauso aus und man merkt ihnen die Begeisterung nicht nur für die Musik, sondern auch für „Ihren“ Charles, an. Beflügelt davon erlebten wir ein Konzert von über 1 Stunde ohne Pause und ohne Liedblätter! Die Traurigkeit über Charles Umzug nach USA war fast vergessen.

Ständchen beim Abschluss im HdB
Ständchen beim Abschluss im HdB

Natürlich gab es auch noch eine Zugabe, ein Medley bekannter Spirituals, das beim Auszug und noch vor der Kirche weitergesungen wurde.
Beim gemeinsamen Abendessen im HdB wurde viel erzählt über die Auftritte im Giebel und andere Konzerte und über die gewachsene Freundschaft zwischen dem Chor mit Charles und Marion Goß mit Ihrem Team. Die Stimmung war gut und Charles setzte sich spontan ans Klavier und so sangen wir gemeinsam noch „Every Praise“. Viel zu schnell ging die Zeit vorbei und dann hieß es auch schon Abschied nehmen.

Die Verabschiedung war dann genauso herzlich wie der Empfang. Nach vielen Umarmungen und dem Versprechen sich bald wieder zu sehen begab sich der Chor auf die Heimreise nach Landsberg am Lech.

WIR SAGEN DANKE:
An den ganz besonderen Chor the sweet 60`s mit wunderbaren Sängerinnen und Sängern. Danke an Chorleiter Charles B. Logan, der gleichzeitig ein begnadeter Solosänger und charismatischer Vollblutmusiker ist. Danke an ihren hervorragenden Pianisten Johannes Wiese.

Danke an die Stephanus Gemeinde für die Nutzung der Kirche, danke an Messner Johann Scheiber für seine unverzichtbare Hilfe, danke an Edith Gramm für die lieben Worte. Danke an das grandiose Publikum und ihre großzügigen Spenden, danke an alle Helfer/innen und Helfer bei der Vorbereitung, Bewirtung des Chors und der Gäste und beim Aufräumen!
Ein ganz großes Dankeschön an Charles B. Logan, dafür dass er extra aus USA für dieses Konzert nach Deutschland geflogen ist! Er hat uns gesagt, mit etwas Planung, kann er auch über den großen Teich, wieder zu uns kommen :).